Kooperationspartner des Feldberger Integrationszentrums
Innerhalb unserer relativ kurzen Zeit hier in der Region können wir mit großem Stolz resümieren, dass wir als Träger sehr große Vernetzung mit unterschiedlichsten Partnern pflegen.
Regionale Vernetzung:

aktiver Teil des Feldberger Bildungsgipfels
mit den Akteuren der für die frühkindliche Bildung zuständigen Träger, z. B. andere Kindertagesstätten, die Regionalschule mit integrierter Grundschule, Elternvertretungen, Gleichstellungsbeauftragten und Vertretern der Gemeinde

Netzwerk 17zwo58
Mitwirkung im Vorstand des Netzwerkes 17zwo58 – Feldberg beweg(t) dich; ein Zusammenschluss regionaler Unternehmer mit dem Ziel Bleibeperspektiven zu stärken

enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnern
wie ansässigen Ärzten, Therapeuten, Firmen, Ehrenamtlern, Kunst- und Kulturschaffenden, dem Naturparkranger, dem Fallada-Museum in Carwitz – hier auch Mitwirkung im Kuratorium der Hans-Fallada-Gesellschaft aber auch mit den zuständigen Ämtern kommunal, kreislich und auch Landesämtern
Überregionale Vernetzung:

IHK östliches Mecklenburg-Vorpommern
aktives Mitglied in der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer östliches Mecklenburg-Vorpommern
Vizepräsidentschaft in der o. g. IHK und dadurch diverse Kontakte zu Unternehmern der Kammerregion, Austausche mit den beiden anderen Kammervertretern und den Präsidien Rostock und Schwerin

Teilnahme an Veranstaltungen
wie Ostdeutsches Wirtschaftstreffen, Wirtschaftstreffen mit den Partnern in Stettin, Deutscher Industrie- und Handelskammertag in Berlin

Berufsbildungsausschuss
Mitglied im Berufsbildungsausschuss der Kammer östliches Mecklenburg-Vorpommern als Vertreter der Arbeitgeberbank in enger Zusammenarbeit mit den Leiterin der Beruflichen Schulen, den Gewerkschaften und der Kammer selbst

Mitglied in der Regionalen Arbeitsgruppe
örtlich regionaler KiTa-Träger für die Region Mecklenburg-Strelitz mit regelmäßigen Netzwerktreffen am Standort Neustrelitz

„Der Paritätische MV“
Vorstandsarbeit im Landesverband „Der Paritätische“ Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam u. a. mit Geschäftsführungen von ASB Land MV, Volkssolidarität MV, Lebenshilfe MV, Blinden- u. Sehschwachenverband MV
Kreissprecher als einer von drei Trägern aus der Mecklenburgischen Seenplatte im Landesverband „Der Paritätische MV"